Keramik - Kunst und Kultur

Direkt zum Seiteninhalt

Keramik





Gefäßkeramik

Einfachkeit und Klarheit sind wichtige Kriterien bei der Entstehung meiner Arbeiten. Jedes Stück ist ein Unikat.
Viele Erfahrungen waren der Ausgangspunkt für meine Arbeiten auf meinem Weg zur Einfachkeit, zur klaren und schlichten Form.
Die Priorität meiner Arbeit liegt in der Form, Farbe und Textur. Sie gehen über das rein Funktionale hinaus.
So entstehen Gefäße mit individuellem Charakter. Ich möchte Keramik herstellen, die Sensibilität vermittelt. Ton ist etwas Besonderes für mich, denn meine Arbeiten stehen auch immer im Zusammenhang mit meiner Malerei und Bildhauerei.
Material und Technik

Ich arbeite mit Steinzeugton und Porzellan. Bei meinen Arbeiten verwende ich alle möglichen Techniken und Materialien:
-         Freidrehen, Techniken ohne Scheibe.
-         Engoben und Glasuren, aber auch ohne Schlicker und unglasiert.
-         Gebrannt wird je nach Material zwischen 1000° und 1250° im Elektroofen.
-         Einige Arbeiten werden auch im gebauten Ziegelofen als Rauchbrand gefertigt.

Das Polieren meiner Arbeiten
Einige meiner Gefäße werden aus Ton in Aufbautechnik gefertigt.
In lederhartem Zustand wird die Gefäßoberfläche mit Porzellan oder farbigem Tonschlicker überzogen, danach mit einem glatten Halbedelstein mehrmals von Hand poliert, manchmal auch geritzt und / oder bemalt.
Nach dem vollständigen Trocknen werden die Stücke bei 950° im Elektroofen geschrüht und anschließend einem speziellen Nachbrandverfahren unterzogen.
Zurück zum Seiteninhalt